Beratung unter
0821 / 450 45 25

(Werktags 9–13 Uhr und 14–16 Uhr)
E-Mail: info@terralumi.com

Wie viel Lumen benötigt eine Außenleuchte?

Viel Licht, kaum Schatten: Helligkeit im Außenbereich

Die Helligkeit einer Außenleuchte wird in Lumen gemessen – einer Einheit, die angibt, wie viel Licht eine Lampe (=Leuchtmittel) insgesamt abgibt. Je nach Verwendungszweck und dem Bereich, den Sie beleuchten möchten, variiert die benötigte Lumen-Zahl. Aber wie viel Lumen sind für eine Außenleuchte eigentlich ideal? Hier sind einige grundlegende Richtlinien, die Ihnen helfen, die richtige Helligkeit für Ihren Außenbereich zu finden.

Allgemeine Beleuchtung

Für eine allgemeine Außenbeleuchtung, wie sie zum Beispiel für den Garten oder für den Eingangsbereich eines Hauses verwendet wird, reicht in der Regel eine mittlere Helligkeit aus.

Lumenbereich: Etwa 400 bis 1000 Lumen pro Leuchte bzw. Leuchtmittel.

Einsatzbereich: Diese Helligkeit eignet sich für die Beleuchtung von Wegen, Gartenflächen oder als Akzentbeleuchtung rund ums Haus. Sie sorgt für eine angenehme Helligkeit, ohne zu grell zu wirken. (unten geht es weiter)

Unsere beliebtesten Außenleuchten

22 Artikel sortiert nach

Licht für Gärten oder Eingangsbereiche

Für kleinere Gärten oder Eingangsbereiche kann bereits eine Leuchte mit einem Leuchtmittel von 200 bis 400 Lumen ausreichen. Wenn Sie jedoch eine größere Fläche oder eine breitere Umgebung ausleuchten möchten, sollten Sie sich für Leuchtmittel im oberen Bereich (600 bis 1500 Lumen) entscheiden. Im Zweifelsfall hilft immer, verschiedene Leuchtmittel auszuprobieren, bevor man sich für das für den Verwendungsort richtige Leuchtmittel entscheidet.

Einfach schön: Akzentbeleuchtung im Außenbereich

Akzentbeleuchtung dient dazu, bestimmte Merkmale im Garten oder an der Fassade Ihres Hauses hervorzuheben, wie z. B. Bäume, Pflanzen oder architektonische Details.

Lumenbereich: Etwa 500 bis 1000 Lumen pro Leuchte bzw. Leuchtmittel. 

Einsatzbereich: Sicherheitsbeleuchtung, etwa für Einfahrten, Hauseingänge oder dunkle Ecken des Gartens, sollte deutlich heller sein, um eine gute Sicht zu gewährleisten und potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Hier sind besonders Leuchten mit Bewegungsmeldern sinnvoll, die bei Annäherung automatisch eingeschaltet werden. 

Je mehr Lumen die Leuchte hat, desto heller wird die Umgebung ausgeleuchtet. Eine starke Leuchte mit 1000 bis 1500 Lumen ist in der Lage, eine größere Fläche zu beleuchten und bietet eine bessere Sicht bei Nacht.

Auf Nummer sicher: Wege- und Stufenbeleuchtung

Für die Beleuchtung von Gehwegen oder Treppenstufen benötigen Sie eine gleichmäßige, aber nicht zu starke Beleuchtung, um die Orientierung zu erleichtern und Stolpergefahren zu minimieren.

Lumenbereich: 300 bis 600 Lumen pro Leuchte bzw. Leuchtmittel.

Einsatzbereich: Diese Leuchten sollten genügend Licht abgeben, um den Weg oder die Stufen sicher erkennbar zu machen, aber nicht so hell sein, dass sie blendend wirken. Ideal sind also Leuchten im mittleren Lumenbereich.

Zeitgemäß sparen: Energieeffizienz beachten

Obwohl die Lumen-Zahl des Leuchtmittels einen guten Hinweis auf die Helligkeit einer Außenleuchte gibt, ist es auch wichtig, auf die Energieeffizienz der Leuchte zu achten. Moderne LED-Leuchten bieten eine hohe Helligkeit bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch. Eine 10-Watt-LED-Lampe kann etwa 800 bis 1000 Lumen erzeugen – und das bei deutlich geringeren Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen.

Hängt vom Typ ab: Lumen bei Außenleuchtenarten

Die benötigte Lumen-Zahl hängt auch vom Typ der Außenleuchte ab. Hier eine grobe Übersicht:

Wandleuchten: 400 bis 1000 Lumen, je nach Anwendungsbereich (Eingangsbereich, Terrasse, Fassade).

Pollerleuchten: 600 bis 1000 Lumen, wenn sie als allgemeine Gartenbeleuchtung dienen.

Sicherheitsstrahler: 500 bis 1500 Lumen, je nach Größe der beleuchteten Fläche.

Wegeleuchten: 400 bis 1000 Lumen, da sie oft eine gleichmäßige, indirekte Beleuchtung bieten.

Die Balance finden: Weitere wichtige Faktoren zur Auswahl der richtigen Lumen-Zahl bei Außenleuchten

Neben der Art der Beleuchtung gibt es weitere Faktoren, die den Lumenbedarf beeinflussen:

Größe des zu beleuchtenden Bereichs: Je größer die Fläche, desto mehr Lumen werden benötigt. Für einen großen Garten oder eine weitläufige Einfahrt benötigen Sie eine stärkere Beleuchtung als für einen kleinen Balkon oder eine Terrasse.

Umgebungshelligkeit: Wenn der Bereich bereits durch Straßenlaternen oder andere Lichtquellen erleuchtet wird, reicht eine geringere Lumen-Zahl. In sehr dunklen Gegenden oder abgelegenen Bereichen, wo keine zusätzliche Beleuchtung vorhanden ist, sollten Sie dagegen stärkere Leuchten wählen.

Beleuchtungswinkel: Der Lichtwinkel der Leuchte kann ebenfalls die Helligkeitseindrücke beeinflussen. Ein enger Lichtstrahl kann mehr Helligkeit auf einem kleinen Bereich konzentrieren, während ein breiterer Strahl die Lichter gleichmäßiger verteilt.

Helligkeit, Effizienz und Verwendungszweck

Die benötigte Lumen-Zahl für eine Außenleuchte hängt von der spezifischen Anwendung ab. Für eine allgemeine Beleuchtung reichen 400 bis 1000 Lumen, während Sicherheits- oder starke Akzentbeleuchtung bis zu 1500 Lumen erfordern kann. Entscheidend ist es, die richtige Balance zwischen Helligkeit, Effizienz und dem spezifischen Verwendungszweck der Leuchte zu finden. Moderne LED-Technologie bietet eine hervorragende Möglichkeit, bei niedrigerem Energieverbrauch eine hohe Lumen-Zahl zu erzielen – ideal für nachhaltige Beleuchtung im Außenbereich.