Außenleuchten und Innenleuchten
Unterschiede zwischen Außenleuchten und Innenleuchten
Außenleuchten und Innenleuchten haben verschiedene Anforderungen und Merkmale, die sie jeweils für ihren vorgesehenen Einsatzbereich geeignet machen. Während Innenleuchten vor allem dekorative und funktionale Aufgaben innerhalb eines Gebäudes übernehmen, müssen Außenleuchten speziell auf die Herausforderungen des Außeneinsatzes ausgelegt sein. Hier sind die wesentlichen Unterschiede im Detail:
Witterungsbeständigkeit von Außenleuchten
Der größte Unterschied zwischen Außenleuchten und Innenleuchten ist die Witterungsbeständigkeit.
- Außenleuchten sind dafür konzipiert, extremen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Wind, Temperaturschwankungen und UV-Strahlung standzuhalten. Sie müssen robust und widerstandsfähig gegen Rost, Korrosion und Feuchtigkeit sein. Außenleuchten bestehen häufig aus Materialien wie Messing, Kupfer, Edelstahl, Aluminium, Zink oder Gusseisen, die speziell für den Einsatz im Freien geeignet sind.
- Innenleuchten sind nicht für den Außeneinsatz geeignet, da sie nicht über die gleiche Witterungsbeständigkeit verfügen. Sie sind für die Nutzung in geschützten Umgebungen wie Wohnräumen, Büros oder Küchen ausgelegt, wo sie nicht direkt Feuchtigkeit oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind.
Natürlich gibt es auch Leuchten, die Innen wie Außen montiert werden können, wie auf dem Foto rechts zu sehen ist (unten geht es weiter).