Was man über Außenleuchten wissen sollte
Eine Außenleuchte ist mehr als nur ein Lichtspender – sie ist die Visitenkarte des Hauses und entscheidend für Sicherheit, Atmosphäre und Design im Außenbereich. Bei der Auswahl sollten Sie auf Kriterien wie Witterungsbeständigkeit, Energieeffizienz, Lichtqualität und Gestaltung achten. Mit der richtigen Beleuchtung können Sie nicht nur den äußeren Bereich Ihres Anwesens verschönern, sondern auch für eine sichere und funktionale Umgebung sorgen. Egal, ob Sie einen Gartenabend mit Freunden planen oder einfach nur Ihre Einfahrt beleuchten möchten – eine gut gewählte Außenleuchte kann den Unterschied machen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Außenleuchten wissen sollten, von den verschiedenen Arten und Funktionen bis hin zu wichtigen Kaufkriterien.
Mein Haus, mein Garten – meine Außenleuchte
- Was es bei der Auswahl der Außenleuchte zu beachten gilt. Langlebigkeit, Sicherheit und Effizienz, Ästhetik, Stil und Gestaltung, Pflege, Wartung und Nachhaltigkeit – eine Außenleuchte sollte tagsüber gut aussehen und in der Nacht verlässlich für gute Sicht sorgen: Warum sich eine hochwertige Außenleuchte langfristig auszahlt.
- Welcher Typ passt zu mir, meinem Haus, meinem Garten? Sie haben viele Namen: Wandlaterne, Hofleuchte, Kugellampe, Außenstrahler, Hängeleuchter – doch passen sie auch an den vorgesehenen Ort? Eine Einführung in die weite Artenwelt der Außenleuchten zeigen wir unter Außenleuchtentypen: Von der Stalllampe bis zur Schlosslaterne.
- Es gibt auch andere Farben als schwarz, grau und weiß. Außenbeleuchtung in den eigenen Wunschfarben: Wo gibt es denn so etwas? Bei uns! Etliche unserer Hersteller bieten Ihre Außenleuchten in der bunten Palette der RAL-Tabelle. Farbenfrohe Wunschleuchten und weitere Inspirationen entdecken Sie unter: RAL-Farben für Außenleuchten und Gartenlampen.
Die richtige Lampe lässt Sie nicht im Dunkeln stehen
- Wie hell oder dunkel darf es für Sie sein? Die Helligkeit einer Außenleuchte wird in Lumen gemessen. Schön. Aber wie viel Lumen sind für eine Außenleuchte ideal? Erhellendes zur eigentlichen Funktion von Außenleuchten, nämlich bei Nacht für ausreichend Licht zu sorgen, und zwar abhängig von Montageort und Zweck, verraten wir Ihnen unter Lumen und Außenleuchten.
- Auf die richtige Birne kommt es an. Was nützt die schönste Hülle, wenn es im Inneren nicht stimmt? Was Retrofit-Leuchtmittel sind, warum es heutzutage kein Problem mehr ist, dass herkömmliche Glühlampen durch LED-Leuchtmittel ersetzt wurden und wie Sie Energie sparen können, erklären wir gerne unter: Bewährte und moderne Leuchtmittel für Außenlampen.
- Damit die anderen in Ruhe schlafen können. Der Mensch strebt ins Helle, doch die Natur leidet und der Nachthimmel kennt keine Sterne mehr: Lichtverschmutzung ist nicht nur in großen Städten ein zunehmendes Problem. Wie man Lichtsmog mit ein paar einfachen Kniffen vermeiden kann, erfahren Sie unter: Künstliche Lichtquellen und Lichtsmog.
Und jetzt noch ein paar Fakten über Außenleuchten
- Komfortabel leben und dabei Energie sparen. Ein Bewegungsmelder ist zwar kein Perpetuum mobile, kann aber bei guter Auswahl des Modells und der richtigen Einstellung beim Energiesparen helfen, ohne dass man auf Sicherheit verzichten muss. Einige Anmerkungen zum Thema Sensoren erlauben wir uns unter: Bewegungsmelder und Außenleuchten.
- Kupfer und Messing sind kein altes Eisen. Woraus werden hochwertige Außenleuchten gefertigt und welche Vorteile haben Metalle wie Schmiedeeisen, Messing, Zink, Aluminium und Edelstahl? Wir machen das Innenleben und den Ursprung des Seins unserer Außenleuchten unter Oberflächen und Werkstoffe für Außenbeleuchtung für Sie sichtbar.
- Damit auch auf Dauer alles schön und intakt bleibt. Nicht nur Hausbesitzer wissen es zu genüge: Draußen wird es manchmal richtig schmutzig. Fallendes Laub, Regen und Umweltverschmutzung setzen auch Außenleuchten zu, sofern man sich nicht um sie kümmert. Damit nicht irgendwann "der Lack ab ist", ein paar Tipps zur Pflege der Außenlampen.
Der kürzeste Weg von der Idee bis zur Ausführung
- Wie befestigt man eine Außenwandleuchte an der Hauswand? Von der Vorbereitung bis zu Überprüfung und Fehlerbehebung: Welches Werkzeug man benötigt und auf was man unbedingt achten sollte – unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage von Außenwandleuchten an Hauseingängen, Fassaden, Wandecken und anderen Orten hilft Ihnen weiter.
- Was muss man bei der Montage einer Gartenleuchte beachten? Von der Gartenplanung, dem richtigen Standort, der Elektroinstallationen im Außenbereich bis hin zu unerlässlichen Sicherheitsaspekten – wie sorgt man beispielsweise für Schutz vor Feuchtigkeit und vieles mehr finden sie unter: Eine Gartenleuchte fachgerecht installieren.
- Ein solides Fundament für ihre Stehleuchte oder Gartenlaterne. Wie wird erreicht, dass eine große Gartenleuchte oder Mastlaterne Regen, Wind, Frost und anderen äußeren Einflüssen trotzen kann? Welches Werkzeug und welches Baumaterial wird benötigt? Eine Bauanleitung gibt es unter: Das Fundament für eine Mastleuchte.
Für Profis, Kenner und all die anderen
- Gut geschützt gegen Regen und Fremdkörper. Die Unempfindlichkeit elektrischer Betriebsmittel gegen verschiedene Umgebungsbedingungen wie beispielsweise Fremdkörper und Wasser – was sich erst einmal ziemlich bürokratisch anhört, ist für Außenleuchten eine ernst zu nehmende Sache. Die Schutzart IP und was es damit auf sich hat, schlüsseln wir unter Schutzarten bei Außenleuchten auf.
-
Wer oder was soll mit Licht erreicht werden? Lichtplanung, die bewusste Gestaltung der Umgebung mit Hilfe von Licht, ist bei Außenbeleuchtung vor allem im gewerblichen Bereich ein Thema, dem sich ausgewiesene Architekten gerne widmen. Ein einheitlich stimmiges Gesamtbild kann man auch als Privatmensch erreichen: Lichtplanung für die Außenbeleuchtung.
- Vorschriften über Vorschriften. Denkmalpflege und Denkmalschutz: Sinnvoll, da wir alle in einer schönen, vielleicht historischen Umgebung leben wollen; lästig, wenn man sich bei Privathäusern Paragraphen beugen muss. Auf der Suche nach genehmigungsfähigen Leuchten helfen wir Ihnen gerne, eine kurze Information finden sie unter Denkmalschutz und Außenleuchten.