Beratung unter
0821 / 450 45 25

(Werktags 9–13 Uhr und 14–16 Uhr)
E-Mail: info@terralumi.com

Wissenswertes über Außenwandleuchten

Was zeichnet eine gute Außenwandleuchte aus?

Außenwandleuchten sind nicht nur funktionale Lichtquellen, sondern auch dekorative Elemente, die den Charakter und Stil eines Hauses oder Gartens unterstreichen. Sie spielen die entscheidende Rolle bei der Beleuchtung von Eingangsbereichen, Terrassen, Fassaden oder Gartenmauern und sorgen für Sicherheit sowie eine einladene Atmosphäre im Außenbereich. Doch was macht eine gute Außenwandleuchte aus? Es sind verschiedene Aspekte, die für Qualität und Effektivität sorgen. 

Robustheit und Witterungsbeständigkeit

Eine der wichtigsten Eigenschaften einer guten Außenwandleuchte ist ihre Witterungsbeständigkeit. Außenleuchten sind täglich wechselnden Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee, Wind und Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Deshalb sollte die Leuchte aus robusten Materialien bestehen, die den Elementen standhalten (unten geht es weiter).

 

Unsere beliebtesten Außenwandleuchten

20 Artikel sortiert nach
Sofort lieferbar
%
Kleine flache Design-Wandleuchte für außen PRE
von Breda - Außenleuchten

Im Sonderverkauf nur 193,00 € statt 275,00 € → Sie sparen 30%

Wichtige Materialien für Außenwandleuchten:

  • Aluminium: Leicht, aber dennoch widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Häufig in verschiedenen RAL-Farben erhältlich (Aluminiumleuchten).
  • Gusseisen: Bietet eine besonders edle Optik, ist schwer und sehr robust gegenüber äußeren Einflüssen (schmiedeeiserne Laternen).
  • Messing: Sehr hochwertig und beständig, bildet eine Patina-Schutzschicht, die die Außenleuchte über viele Jahrzehnte vor Korrosion bewahrt (Messingleuchten).
  • Kupfer: Ein Seit Jahrhunderten bewährtes Material im Außenbereich, bildet wie Messing eine schöne Schutzpatina (Kupferleuchten).
  • Zink: Selten verwendetes Leuchtenmaterial mit ähnlichen Eigenschaften wie Messing, besonders in Frankreich beliebt (Zinkleuchten).
  • Edelstahl: Sehr langlebig und rostbeständig. Besonders geeignet für den Einsatz in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in Küstennähe (Edelstahlleuchten).

Langlebigkeit von Außenwandleuchten

Eine gute Außenwandleuchte sollte nicht nur robust, sondern auch langlebig und wartungsfreundlich sein. Zu den Eigenschaften, die eine lange Lebensdauer fördern, gehört eine hochwertige Verarbeitung und der Einsatz von Materialien, die korrosionsbeständig sind.

  • LED-Technologie: Die Verwendung von LED-Leuchtmitteln ist ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit. LEDs sind energieeffizient, haben eine lange Lebensdauer und erfordern weniger Wartung im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen. Alle unsere Außenwandleuchten können mit LED-Leuchtmitteln betrieben werden.
  • Schutz gegen äußere Einflüsse: Außenwandleuchten sollten mit speziellen, wetterbeständigen Lackierungen versehen sein, die die Leuchte vor Rost und Abnutzung schützen oder aus einem Patina-bildenden Metall wie Messing, Zink oder Kupfer bestehen. Wichtig ist auch die IP-Schutzart (eigener Artikel).
  • Zeitloses Design: Eine sorgfältig gewählte Außenwandleuchte, die sowohl zum Gebäude passt, dem Geschmack der Bewohner entspricht und durch Fertigungsgüte wie Materialqualität überzeugt, kann über Generationen von Hausbesitzern ihre Dienste verrichten.

Design und Integration ins Gesamtbild

Das Design einer Außenwandleuchte sollte sich nicht nur funktional in den Außenbereich einfügen, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Gute Außenwandleuchten kombinieren Form und Funktion auf eine Weise, die zum Stil des Hauses und des Gartens passt.

Deutsche Außenwandleuchte aus Kupfer BW235 von Bolich Leuchten. Foto: Terra lumi

Gestaltungsmerkmale von Außenwandleuchten

Funktionalität und Lichtqualität von Außenwandleuchten

Eine gute Außenwandleuchte muss nicht nur gut aussehen, sondern auch die richtigen Beleuchtungsanforderungen erfüllen. Bei der Auswahl spielt die Lichtqualität eine große Rolle. Wichtige Aspekte der Funktionalität sind:

  • Bewegungsmelder: Manche Außenwandleuchten sind mit einem Bewegungsmelder ausgestattet bzw. können alle Außenwandleuchten über einen Bewegungsmelder betrieben werden, der das Licht automatisch einschaltet, sobald jemand den Sensorbereich betritt. Diese Funktion bietet nicht nur Komfort, sondern sorgt auch für zusätzliche Sicherheit, da die Leuchte potenzielle Eindringlinge abschrecken kann.
  • Lichtstärke und -verteilung: Achten Sie darauf, dass die Leuchte genug Lichtstärke bietet, um den gewünschten Bereich gut zu beleuchten, aber nicht so stark, dass sie zu grell oder störend wird. Die Lichtverteilung sollte gleichmäßig sein, ohne dass dunkle Ecken entstehen (zum Artikel: Wieviel Lumen benötigt eine Außenleuchte?)
  • Energieeffizienz: Die Wahl eines LED-Leuchtmittels für die Außenwandleuchte sorgt für eine hohe Energieeffizienz. LEDs verbrauchen weniger Strom und haben eine viel längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln wie Halogenlampen oder Glühbirnen (zum Artikel: Leuchtmittel für Außenleuchten)

Einfache Montage und Flexibilität

Eine gute Außenwandleuchte sollte sich einfach montieren lassen. Die Installation darf keine komplizierten Schritte erfordern und sollte auch für geübte Heimwerker zu bewältigen sein.

Schwenkbare Leuchten: Manche Außenwandleuchten, so genannte Gelenkleuchten, bieten die Möglichkeit, den Lichtkegel durch schwenkbare Arme anzupassen. So kann die Beleuchtung je nach Bedarf auf bestimmte Bereiche fokussiert werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis bei Außenwandleuchten

Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei der Wahl einer Außenwandleuchte entscheidend. Eine hohe Qualität und Langlebigkeit sollten immer im Vordergrund stehen, aber die Leuchte muss auch im Verhältnis zu den gebotenen Funktionen und der Verarbeitung fair bepreist sein. Billigere Modelle können zwar auf den ersten Blick verlockend erscheinen, neigen jedoch oft zu einer kürzeren Lebensdauer und weniger zuverlässiger Leistung.